Ihr Team der Gastlichkeit

Herzlich Willkommen

Wer nia liabt und wer net lacht - Wer nia kloane Fehler macht - Wer nia guat ißt und trinkt zugleich - der is lebendig scho a Leich!

Wir über uns

Der Gasthof "Hotel zur Post in Erlau ist ein Familienbetrieb. Auch unsere Mitarbeiter sind Teil der "Wirtsfamilie" und einige davon schon über 30 Jahre in unserem Betrieb.

Unsere Mission

Unser gemeinsames Bestreben ist es, Ihnen werter Gast, eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen. Ein Stück zu Hause auf Zeit und Erinnerungen, an welche Sie auch in vielen Jahren noch gerne zurückdenken.

Unsere Vision

Wir wollen Ihre neue Lieblingsoase der Gastlichkeit sein.

Unser Team

Damit Sie Sich so wohl fühlen wie Zuhause!

Gesucht
 Auszubildende/r

(Auszubildene/r Hotelfach, Restaurantfach, Koch/Köchin)

Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Zimmer reinigen, Gäste ein- oder auschecken. Wenn Dir der Kontakt mit anderen Menschen gefällt, Du gerne einen wirklich abwechslungsreichen Beruf kennenlernen möchtest, dann, genau dann melde Dich bei uns.

Dominik Döring

Hotelfachmann

Als Wahlbayern fühlen wir uns hier in Erlau sehr wohl. Unser Bestreben - alle unsere Gäste sollen sich wohlfühlen.

Wolfgang Foith
 

Fachgehilfe im Gastgewerbe

Ich bin seit 1982 der gute Geist hier im Hause. Sollten Sie in Ihrem Gästezimmer etwas benötigen so bin ich und meine Chefin Ihre Ansprechpartne

Martina Wandl

Zimmermädchen

Auf der Etage bin ich mit meinen Kolleginnen für die Sauberkeit verantwortlich. Damit Sie sich ab der ersten Minute hier im Haus entspannen und wohlfühlen können.

Jennifer Haneder

Zimmermädchen - Fachpraktikerin Hauswirtschaft

Auf der Etage bin ich mit meinen Kolleginnen für die Sauberkeit verantwortlich. Damit Sie sich ab der ersten Minute hier im Haus entspannen und wohlfühlen können.

Eva Darvas

Zimmermädchen 

Ich komme ursprünglich aus Ungarn. Auf der Etage bin ich mit meinen Kolleginnen für die Sauberkeit verantwortlich. Szívélyes fogadtatás.

Michaela Riendl

Kauffrau für Systemgastronomie

Mich hat es von den Systemlern zu einem Individualisten gezogen. Man findet mich meist in der Küche. Aber ich helfe der Chefin auch beim Frühstück oder beim Dekorieren.

Jakob Waldinsperger

Hotelmeister, Diätkoch & Betriebswirt VWA, Power MBA

An der Rezeption oder im Service bin ich Ihr Ansprechpartner. Gerne plane ich mit meinem Team Ihre Familienfeier, Urlaub oder Ihre Tagung. Als Ihr Gastgeber liegt es mir am Herzen, dass Ihre Erlebnisse unvergessen bleiben. Natürlich gehen wir stets auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Geschichte der Post in Erlau

18001954 Schon von alters her gab es die Poststation in Erlau. Das Gasthaus stand näher an der Donau. Bedingt durch den Bau des Wasserkraftwerks Jochenstein in den Jahren 1952 bis 1956 musste das Gasthaus abgerissen und an der gegenüberliegenden Straßenseite neu aufgebaut werden.

1954 - 1982  Die Post war eine beliebte Gaststätte, da aber der Besitzer nach Amerika ausgewandert war, wurde sie von wechselnden Pächtern betrieben. Auch fand nochmals ein Eigentümer Wechsel statt (Familie Donhauser), bevor meine Familie das Anwesen im Herbst 1982 erwarb.

1995 Der rege Zuspruch ermunterte uns, zu einem großen Erweiterungsbau mit modernen Gästezimmern.

2013 - 2015 Das Hochwasser 2013 hat in unserer Region schrecklich gewütet. Unser Hotel wurde komplett von den Donaufluten umspült. Es dauerte zwei Jahre bis alle Schäden beseitigt waren.
Die neue Gaststube, der schöne Saal und die neuen Ferienwohnungen laden Sie nun ein an der Erlau zu verweilen.

Zukunft und Nachhaltigkeit der Post in Erlau

1995 Erste Versuche, die Wärme, welche bei der Produktion von Kälte entsteht, nicht einfach in die Umgebung zu blasen. Wir bündelten unsere Kälteproduktion zu einem Verbund, die Abwärme wurde in einen Boiler der Firma Eureka geladen. Dieser Boiler versorgte unseren Trinkwasserboiler welcher bei Bedarf zusätzlich mit Öl nach geheizt werden konnte.

2002  Das Hochwasser zeigt uns die Gefahr, welche vom Heizöl ausgeht und wir wechseln von Öl zu Erdgas. Neue energiesparendere Brenner werden verbaut.

2008 Das kalkige erlauer Trinkwasser verschlechtert den Wirkungsgrad unserer Wärmerückgewinnung. Wir suchen nach einer besseren Lösung. Wir finden Hygienik, ein Schichtspeicher. Nunmehr laden wir Heizungswasser mit der Wärme auf und das Warmwasser wird frisch bei Bedarf erwärmt.

2012 Wir wollen in unserem Hotelgebäude die Energie/Gas, welches wir für Heizung und warmes Wasser benötigen nicht sinnlos verbrennen. Solarthermie bietet sich bei unserem Dach leider nicht an da die optimalen Flächen beschattet sind. Um das Gas noch sinnvoller zu nutzen prüfen wir die Anschaffung eines Blockheizkraftwerkes, welches neben wärme auch Strom erzeugt. Der Dachs der Firma Weigerstorfer macht bei uns das Rennen.

2013 Das Hochwasser zerstört auch unsere kompletten Heizungsanlagen. Dachs, Kühlung mit Wärmerückgewinn werden renoviert. Aber beide Gasheizungen ersetzen wir durch Niedertemperatur Heizkessel.

2017 Ökologie ist uns eine echte Herzensangelegenheit.  Wir beziehen Ökostrom der Firma LichtBlick. Direkt aus unseren Steckdosen kommt der Ökostrom noch nicht ausschließlich. Da LichtBlick jedoch den Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen einkauft, z. B. vom Wasserkraftwerk Jochenstein, erhöht sich der Druck fossile Kraftwerke oder Atomkraftwerke endlich in Rente zu schicken.

2019 Nachdem Monokultur und Insektensterben immer mehr ein Thema in den Medien war, haben wir uns entschlossen nicht nur hiesigen Honig zu verkaufen, sonndern eine bienenfreundliche Wiese anzulegen. Ein kleines Bienenhotel soll diese zusätzlich unterstützen.

2023 Unser Dachs wird generallüberholt und in seiner Leistung nochmals gesteigert.

2024 iSolarCloud, Solaranlage und Speicher von Sungrow kommen aufs Dach.

2025 Wir werden rezertifiziert und als TOP Ausbildungsbetrieb geehrt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.